Ausbildungen

Unsere Ausbildungen führen zu Anerkennungen durch QualiCert und sämtliche schweizerische Krankenkassen als Fitnesstrainer:in.

Ausserdem unterstützen wir Swiss Olympic Mitglieder, welche nicht über ein J+S-Programm verfügen, bei der Verfassung eines Ausbildungskonzept und führen auf Wunsch die entsprechenden Ausbildungen durch. So kann der Swiss Sport Campus bei der Aufnahme zu den Angeboten der Trainerbildung Schweiz in Magglingen am Bundesamt für Sport BASPO einen wichtigen Beitrag leisten.

Hier erhältst du eine Übersicht zu den Voraussetzungen, Inhalten und zum Umfang unserer Ausbildungen.

Drei Ausbildungsstufen

* nur für Verbände ohne J+S-Weg Zusatz Leistungssport und mit entsprechendem Ausbildungskonzept, welches von Swiss Olympic genehmigt wurde.

Mit unserer Ausbildung Level 1 Functional Training Instructor wirst du von QualiCert auf Stufe 3 und mit unserer Ausbildung Level 2 Athletic Training Instructor von QualiCert auf Stufe 4 zertifiziert. QualiCert Stufe 3 führt zu einer Anerkennung als Trainingsleiter:in durch die schweizerischen Krankenkassen, QualiCert Stufe 4 zur Anerkennung als Anbieter:in.

Unser Level 3 Talent Training Instructor wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Nach bestandener Prüfung steht für Mitglieder von Swiss Olympic anerkannten Sportverbänden ohne J+S-Ausbildung und einem von Swiss Olympic akzeptierten Ausbildungskonzept der Weg zum Berufstrainerlehrgang BTL der Trainerbildung Schweiz offen (Voraussetzung: Empfehlung durch den Verband).

Der Level 3 Personal Trainer wird ebenfalls mit einer Prüfung abgeschlossen und führt zu einem entsprechenden Diplom, welches durch den Schweizerischen Personal Trainer Verband SPTF anerkannt wird.

Dazu bieten wir Weiterbildungen, Ausbildungscamps und Passerellen für J+S Leiter:innen zu den QualiCert Stufen 3 und 4 an. Anerkannte J+S-Leiter:innen kommen so auf verkürztem Weg zu einem Diplom als anerkannte Fitness-Trainer:in.

Damit schlägst du bei uns zwei Fliegen mit einer Klappe: du wirst anerkannte:r Fitness-Trainer:in und ebnest dir den Weg zu einer Berufstrainer:innen-Karriere mit eidgenössischem Fachausweis (BTL) oder Diplom (DTL), wenn kein J+S-Angebot für deine Sportart exisitiert, dein Verband aber über ein entsprechendes Ausbildungskonzept verfügt, welches von Swiss Olympic anerkannt ist.

Auf allen drei Stufen wird Wert auf die Verwendung der Begrifflichkeiten von J+S gelegt. Es wird von Erscheinungsformen, Trainingsformen und Entwicklungsfaktoren der Sportart gesprochen.

Die vier Handlungsbereiche Vermitteln, Fördern, Innovieren und Umfeld pflegen werden zusammen mit den entsprechenden Handlungsfeldern und Handlungsempfehlungen auf den drei Stufen integriert.

Jugend und Sport J+S und Trainerbildung Schweiz Swiss Olympic

Wir orientieren uns eng an den Institutionen Jugend und Sport J+S und der Trainerbildung Schweiz in Magglingen und suchen die Zusammenarbeit mit den Schweizerischen Sportverbänden.

Unterstützung durch den Bund

Wenn du dich innerhalb von 5 Jahren zur Berufsprüfung Spezialist:in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidgenössischem Fachausweis oder Trainer:in Leistungssport mit eidgenössischem Fachausweis anmeldest, erstattet der Bund bis zu 50% deiner Ausbildungskosten zurück (maximal CHF 10'500.–).

Krankenkassenanerkennung

Nach Abschluss unserer ersten Ausbildung zur Functional Trainer:in kannst du dich bereits von einem von Krankenkassen anerkannten Anbieter als Fitness-Trainer:in anstellen lassen.

Nach Abschluss der zweiten Ausbildung zur Athletic Trainer:in bist du befähigt, selbst zertifizierter Anbieter:in zu werden.

Jetzt buchen